Datenschutzerklärung
Stand: 01. Juni 2023
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Plattform für demokratische Beteiligung.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Plattform ist:
Formunity GmbH
Musterstraße 123
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail: datenschutz@formunity.de
Telefon: +49 30 123456789
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragter@formunity.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Plattform nutzen:
2.1 Bei der Registrierung
Bei der Registrierung auf unserer Plattform erheben wir folgende Daten:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Passwort (in verschlüsselter Form)
- Ggf. Organisation oder Unternehmen
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Die Bereitstellung dieser Daten ist für die Nutzung unserer Plattform erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihnen keinen Zugang zu unserer Plattform gewähren.
2.2 Bei der Nutzung der Plattform
Bei der Nutzung unserer Plattform erheben wir folgende Daten:
- Von Ihnen erstellte Inhalte (z.B. Beiträge, Kommentare, Abstimmungen)
- Interaktionen mit anderen Nutzern und Inhalten
- Nutzungsverhalten auf der Plattform
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Geräte- und Browserinformationen
2.3 Bei kostenpflichtigen Diensten
Wenn Sie kostenpflichtige Dienste in Anspruch nehmen, erheben wir zusätzlich folgende Daten:
- Rechnungsadresse
- Zahlungsinformationen (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode)
- Steueridentifikationsnummer (bei Unternehmen)
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über externe Zahlungsdienstleister. Wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung, Personalisierung und Verbesserung unserer Plattform
- Ermöglichung der Kommunikation und Interaktion zwischen Nutzern
- Durchführung von demokratischen Prozessen, Abstimmungen und Initiativen
- Identifikation und Authentifizierung der Nutzer
- Vertragsabwicklung, einschließlich Abrechnung und Rechnungsstellung
- Kundenbetreuung und Support
- Betrugs- und Missbrauchsprävention
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
- Wahrung unserer berechtigten Interessen
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:
- Für die Erfüllung des Vertrags zur Nutzung unserer Plattform: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Für die Wahrung unserer berechtigten Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Unsere berechtigten Interessen liegen insbesondere in der Bereitstellung, Verbesserung und Sicherung unserer Plattform, der Betrugs- und Missbrauchsprävention sowie der Direktwerbung für unsere Dienste.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
- Nutzerkonto-Daten: Solange Ihr Konto besteht, und darüber hinaus für die Dauer eventueller gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Von Ihnen erstellte Inhalte: Solange sie auf der Plattform veröffentlicht sind, und darüber hinaus für einen angemessenen Zeitraum zur Sicherung
- Zahlungsdaten: Gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel 10 Jahre
- Kommunikationsdaten: Für die Dauer des Nutzungsverhältnisses und darüber hinaus zur Bearbeitung offener Anfragen
- Log-Daten: In der Regel 7-14 Tage, es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse an einer längeren Speicherung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Empfänger der Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie eingewilligt haben:
- Andere Nutzer der Plattform: Je nach Ihren Privatsphäre-Einstellungen können bestimmte Informationen (z.B. Profilname, Beiträge, Kommentare) für andere Nutzer sichtbar sein
- Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (z.B. Hosting-Provider, Zahlungsdienstleister, Support-Dienstleister)
- Behörden: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder zum Schutz unserer Rechte
Mit allen Dienstleistern, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
7. Datenübermittlung in Drittländer
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittländer). Wenn wir Daten in ein Drittland übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, sei es durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, durch geeignete Garantien wie Standarddatenschutzklauseln oder durch verbindliche interne Datenschutzvorschriften.
Weitere Informationen zu den getroffenen Garantien können Sie jederzeit bei unserem Datenschutzbeauftragten anfordern.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Plattform zu betreiben, zu verbessern und zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Plattform nutzen.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, damit unsere Plattform funktioniert (z.B. für den Login)
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und persönliche Einstellungen
- Analytische Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Plattform zu verstehen und zu verbessern
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, Cookies nur im Einzelfall akzeptiert, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell verweigert sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert.
Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies, deren Zweck, Speicherdauer und die Möglichkeit, der Verwendung zu widersprechen, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
9. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, soweit die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass wir zur Identifizierung ggf. weitere Informationen benötigen.
10. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem:
- Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen und Zugriffskontrollen
- Regelmäßige Backups
- Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und Informationssicherheit
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Dienste.
Bei Ihrem nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über diese informieren, soweit dies möglich ist.
12. Verantwortlichkeit für externe Links
Unsere Plattform kann Links zu externen Websites enthalten, die von Dritten betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt dieser Websites und sind für diese nicht verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser externen Websites zu lesen, wenn Sie diese besuchen.
13. Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragter
Formunity GmbH
Musterstraße 123
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail: datenschutzbeauftragter@formunity.de
Telefon: +49 30 123456789